
Das Bauchnabelpiercing wird meist gemacht aus einer Laune heraus, ohne einmal an später zu denken. Denn gerade wenn sich dann eine Schwangerschaft einstellt, wirft das bei einigen Frauen mit Bauchnabelpiercings dann doch die Frage auf, ob sie den Piercingschmuck nicht ablegen müssen.
Früher taten das auch die meisten. Doch seitdem es Studien darüber gibt, dass es überhaupt nichts ausmacht in der Schwangerschaft Schmuck am Bauchnabel zu tragen, lassen die meisten Frauen den Titan- bzw. Chirurgenstahl Schmuck auch dran.
Doch gerade die kleineren Stücke Schmuck verschwinden allerdings recht schnell im Bauchnabel, der sich während der Schwangerschaft nun einmal verändert. Denn dieser wandert schon während den ersten Monaten der Schwangerschaft nach innen. Das Loch für den Piercingschmuck ist aber nach wie vor zu sehen.

Auf Amazon gibt es speziell für Frauen, die auch in der Schwangerschaft nicht auf Piercingschmuck verzichten möchten speziell eine Auswahl an Titan- bzw. Chirurgenstahl Schmuck, der für den Schwangerschaft-Bauchnabel geeignet ist. Die Auswahl auf Amazon hält für jeden Geschmack etwas parat und der Titan- oder Chirurgenstahl Schmuck ist sicherlich auch ein nettes Geschenk vom werdenden Vater an die werdende Mutter.
Pflege vom Schwangerschaft-Piercingschmuck
Allerdings sollte gerade während der Schwangerschaft auf die Pflege vom Schwangerschaft-Piercingschmuck achten. Zudem sollte die Zupfmassage während der Schwangerschaft auch am Bauchnabelpiercing angewandt werden. Diese beugt in der Schwangerschaft bekanntlich Schwangerschaftsstreifen vor.
Insbesondere um den Titan- und Chirurgenstahl-Schmuck herum sorgt diese Massage im Rahmen der Pflege des Piercingschmuck dafür, dass keine Risse entstehen. Diese würden nämlich wegen des veränderten Hormonspiegels in der Schwangerschaft noch länger für die Ausheilung benötigen und vielleicht Schmerzen verursachen kann.
Grundsätzlich verhindert die ausreichende und permanente Pflege vom Bauchnabelpiercing, dass Infektionen entstehen. Wenn der Piercingschmuck in der Schwangerschaft allerdings Schmerzen bzw. ein unangenehmes Drücken verursachen sollte, ist es ratsam diesen aus dem Bauchnabel zu entfernen für die Dauer der Schwangerschaft.
Alternativ zum Titan- und Chirurgenstahl Schmuck für die Schwangerschaft wird auf Amazon auch eine große Auswahl Kunststoffpiercings angeboten. Dieser Schmuck ist flexibel und passt sich dem Wachstum des Babybauchs besser an als Titan oder Chirurgenstahl. Viele Experten empfehlen Schmuck aus Titan und Chirurgenstahl eh nur bis zum 5. Schwangerschaftsmonat zu tragen. Bei der Geburt selbst verursacht dann das Bauchnabelpiercing keine Schmerzen.
Nach der Geburt kann es allerdings sein, dass das Bauchnabelpiercing-Loch weit gedehnt ist. Aus diesem Grund muss das Bauchnabelpiercing eventuell neu gestochen werden. Dies trifft vor allem dann zu, wenn kein Kunststoffpiercing übergangsweise eingesetzt wurde. Denn dann ist das Loch wieder vollständig zugeheilt. Dabei wird vom Piercer eine andere Stelle de Bauchnabels gewählt, denn ansonsten können Schmerzen und Infektionen entstehen.
Das heißt wurde beim Erstpiercing eine mittige Position in der oberen Hautfalte des Bauchnabels gewählt, wird nun eine seitliche Position oder eine mittige Position in der unteren Hautfalte gewählt für das Befestigen vom Piercingschmuck.
Allerdings sollte man mit dem neuerlichen Piercing warten bis der Babybauch völlig verschwunden ist. Dies kann einige Monate dauern. Bei den Frauen, die sehr schnell abstillen, geschieht dies früher als bei den anderen. Wenn das Piercing zu früh erneut gesetzt wird, kann es sein, dass dies einen negativen Einfluss hat auf die Rückbildung.